Informieren

Die Kinderrechte sind die „Menschenrechte“ für Kinder und Jugendliche und gelten bis zum 18. Lebensjahr. Erst dann greifen die Menschenrechte. Die Kunderechte gelten weltweit und wurden 1989 für Deutschland durch die Bundesregierung ausgehandelt. Dennoch werden ihnen nach so vielen Jahren immer noch nicht in allen gesellschaftlichen Kreisen die Beachtung geschenkt, die sie verdienen. Weltweit ist die Missachtung der Kinderrechts sehr groß.

Die vier Grundprinzipien der Kinderrechte
Die 54 Artikel zu den Kinderrechten werden den nachfolgenden Grundprinzipien zugeordnet werden:

  • Partizipation (Teilhabe/Beteiligung)
  • Gleichheit
  • Schutz
  • Prävention (Vorbeugungsmaßnahme)

Und schon siehst du, was die Kinderrechte mit dem Klassenrat zu tun haben, denn im Klassenrat können diese Prinzipien alle gelebt werden.

Die zehn wichtigsten Kinderrechte sind hier aufgeführt:
Alle Kinder haben

  • die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden.
  • das Recht, gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden.
  • das Recht, bei ihren Eltern zu leben und von ihren Eltern gut betreut zu werden.
  • das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.
  • das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein.
  • das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen, sich zu informieren, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken.
  • das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung.
  • das Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden.
  • das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden.
  • haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung wenn sie behindert sind, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können.

Wo kannst du dich informieren?

 

Reflektieren

Kinder haben Rechte, aber auch Pflichten, wie es die Erwachsenen gerne betonen. Diese Aussage kommt von Erwachsenen, die nicht anerkennen, dass Kinder- und Jugendrechte unveräußerlich sind. Was bedeutet das? Kinder brauchen sich diese Rechte nicht erarbeiten, sondern sie haben diese bereits zur Geburt.

Dennoch gilt für euch: Das Recht einer Person hört dort auf, wo das Recht der anderen Person eingeschränkt oder gar verletzt wird.

Wie sieht das bei euch in der Klasse aus? Werden alle aus eurer Klasse gleich behandelt? Keine*r wird gehänselt oder andauernd „auf die Schippe“ genommen? Wie behandelt ihr eure Lehrer*innen? Werden diese von allen aus eurer Klasse wertschätzend behandelt? Die Kinderrechte sind eben doch kein Freifahrtschein dafür, Menschen schlecht zu behandeln, die man nicht so gut leiden kann.

Der Direktor des Programms „Youth Built USA“ John Bell ist der Ansicht, dass abgesehen von Gefangenen und wenigen anderen Gruppen Kinder diejenigen sind, welche in der Gesellschaft am meisten kontrolliert werden: Es wird ihnen gesagt, was sie essen, wann sie ins Bett gehen und welche Kleider sie tragen sollen. Außerdem geben Erwachsene vor, dass sie zur Schule zu gehen haben, welche Freund*innen in Ordnung sind und wann sie sprechen dürfen oder still sein sollen. John Bell sagt, dass bei jeder anderen Gruppe der Großteil von Menschen zustimmen würde, dass sie bei einer solchen Behandlung fast vollständig unterdrückt würde.

Wie siehst du das? Findest du, dass die Vorschriften von Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrkräften dich einschränken und dass du und die anderen Kinder und Jugendliche mehr Rechte verdient habt? Oder findest du es in Ordnung, dass Erwachsene das Sagen haben bei den meisten Entscheidungen? Kennst du Initiativen oder Gruppen, in denen Kinder und Jugendliche mehr bestimmen  können?

 

Handeln

Deutschland hat mit der UNO einen Vertrag abgeschlossen, dass die Kinderrechte in Deutschland umgesetzt werden sollen. Also gilt diese Verpflichtung auch für eure Schule.

Welche Kinderrechte gibt es? Informiert euch über die Kinderrechte im Unterricht oder im Internet, wenn eure Lehrer*innen noch nicht mit euch darüber gesprochen haben.

Wie werden die Kinderrechte in eurer Schule umgesetzt? Im Klassenrat können Projekte überlegt werden, damit die Kinder- und Jugendrechte in der Schule besser verwirklicht werden.

Hier einige Denkanstöße für Interviews, Fragebögen und Projekte:

  • Wo könnt ihr in der Schule und im Unterricht mitbestimmen?
  • Wann könnt ihr Unterrichtsinhalte selbst aussuchen?
  • Werden alle Kinder in eurer Schule gleich behandelt?
  • Was haben die Kinderrechte mit dem Klassenrat zu tun?

Für die Kinderrechte in der Schule eintreten
Um zu recherchieren, wie eure Schule zu den Kinderrechten steht, könnt ihr im Klassenrat eine Befragung planen und  durchführen: Wie werden die Kinderrechte bei uns der Schule eingehalten? Hier findet ihr einige Vorschläge, aber ihr könnt natürlich auch eure eigenen entwickeln.

Zum Lernen Ja Nein Weiß nicht
Wir können uns Themen im Unterricht aussuchen      
Wir helfen uns gegenseitig beim Lernen      
Unsere Pädagog*innen helfen uns immer      
Unsere Pädagog*innen erkennen unser Lernen wertschätzend an      
Wir können angstfrei Fehler machen      
……………………….      
       
Zum Umgang miteinander      
Wir machen im Klassenrat immer eine Anerkennungsrunde      
Wir passen auf, dass kein Kind/kein*e Jugendliche*r beleidigt wird      
Wenn wir uns streiten, lösen wir den Konflikt gewaltfrei      
In gewalttägigen Streitereien beschützen wir die Jüngeren      
……………………….      
       
Zum Umgang der Pädagog*innen mit uns      
Wir können sagen, was wir denken      
Wir können sitzen, wie wir wollen      
Wir können mitbestimmen, wie unser Klassenraum aussieht      
Regeln stellen wir gemeinsam auf      
……………………….      
       
Teilhabe, Förderung, Bildung, Gleichheit, Schutz, Gewaltfreiheit      
Zur Schule insgesamt      
In unserer Schule      
Begegnen sich alle freundlich      
Begegnen sich alle auf Augenhöhe      
Wird Teilhabe groß geschrieben      
……………………….      

 

Politisch handeln: die Kinderrechte bekannt machen

In der UN-Konvention zu den Kinderrechten steht, dass die Kinderrechte im Land bekannt gemacht werden sollen. Da liegt es doch nahe, dass ihr selbst die Kinderrechte in der Schule, im Stadtteil und bei den Eltern bekannt macht. Da gibt es die  unterschiedlichsten Aktionsmöglichkeiten:

  • Kleine Videos drehen und Passant*innen fragen, ob sie die Kinderrechte kennen. Hier ein Beispiel, das Jugendliche im Rahmen eines Workshops des Demokratietages gedreht haben: https://www.youtube.com/watch?v=r8m7X0HqgCg&feature=youtu.be
  • Durch Straßenmalerei mit Kreise auf dem Fußgängerweg die Kinderrechte sichtbar machen
  • Lehrkräfte in der Schule befragen

 

Politisch aktiv werden: Mit Politiker*innen über die Umsetzung der Kinderrechte diskutieren

Wie stehen Politiker*innen der einzelnen Parteien zu den Kinderrechten und was wollen sie in der aktuellen Regierungszeit für Kinder in Deutschland und weltweit tun? Die Organisation „terre des hommes“ hat für euch zwölf Fragen in fünf Bereichen zu den Kinderrechten auf ihre Homepage gestellt und die Parteien befragt. Diese findet ihr ausführlicher im Literaturverzeichnis des gleichen Titels. Die Fragen sind:

  • Zu Kinderrechten
  • Fragen zu geflüchteten Kindern und zur Flüchtlingspolitik
  • Fragen zu Rüstungsexporten und Kleinwaffen und zu Kindersoldaten
  • Fragen zur Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr
  • Fragen zur Umwelt- und Wirtschaftspolitik

 

Diese Informationen könnt ihr nutzen, um eure eigene Politiker*innenbefragung durchzuführen.

 

Im Folgenden haben wir euch eine Linkliste zusammengestellt zu Webseiten, die Kinderrechte betreffen und bei denen ihr euch bei Interesse weiter informieren könnt:

Von vielen dieser Organisationen könnt ihr Anregungen erhalten und Expert*innen zu euch in den Klassenrat einladen:

Und ihr könnt euch regional informieren im Bundesländerkompass bei: www.kinderrechteschulen.de.