Welche Stolpersteine gibt es?

Anfangen und nicht so schnell aufgeben!
Wie bei allen Lernprozessen gilt das Prinzip: Anfangen, Erfahrungen machen und aus Fehlern lernen. Nur nicht aufgeben, wenn die ersten Stunden nicht erfolgreich sind und vielleicht im Chaos enden.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Und es braucht das Wissen und die Überzeugungskraft, dass Teilhabe und Verantwortungsübernahme – festgeschrieben durch die Schulgesetze und die Kinderechte – ein Recht für alle Schülerinnen und Schüler sind. Eine weitere Möglichkeit ist, sich aus einer anderen Schule Expert*innen einzuladen, bei denen der Klassenrat erfolgreich ist. So können z.B. SV-Mitglieder in einer anderen Schule in Klassenratsstunden hospitieren.

Im Klassenrat werden immer nur Konflikte besprochen! Der Klassenrat ist keine Versammlung zum Klären von Konflikten. Streit wird sinnvollerweise unter denen geklärt, die diesen verursacht haben. Hierzu können Schulen eine Mediation einrichten. Bei stärkeren Streiten werden sich die Pädagogen ein Wort mit zu reden haben. 

Die Meinungsmacher haben immer das Wort! Wird die Stimmung in der Klasse durch wenige bestimmt, ist das Klima im Klassenrat dadurch beeinflusst. Hier ist Zivilcourage angesagt, dass die Meinungsmacher durch andere Ratsmitglieder in ihre Schranken gewiesen werden. 

Der eine oder andere wird im Klassenrat vorgeführt! Im Klassenrat gilt der Geist der Vielfalt und nicht der Einfalt. Respekt und Toleranz sind die Basis für den Klassenrat. Die Verletzung dieser Werte ist dann Thema im Klassenrat. Hier hilft ein Training zum sozialen Lernen. 

Jede Sitzung ist langweilig! Das passiert, wenn keine spannenden Themen von den Ratsmitgliedern vorgeschlagen werden. Kreativität ist angesagt. Auf jeden Fall sollte der Klassenrat nicht ausfallen. Vielleicht hilft auch ein Projekttag mit der Frage: was können wir verändern? Schaut euch die Vorschläge in dem ABC der Themenliste an.

Die Pädagog*innen haben zu oft das Wort! Sie haben die Führung übernommen und machen daraus eine Besprechung. Auch da hilft nur die Zivilcourage: Der Klassenrat ist die Stunde der Schülerinnen und Schüler. Die Klassenratsmitglieder haben das Recht, den Pädago*innen den Spiegel vorzuhalten und ihnen ein Feedback zu geben.